Aktuelles

Wichtige Infos zum Training und Vereinsleben

Helfer gesucht!!!

Wir suchen Helfer vom 21. bis 23.7.2023, um eine Nachtwache in Nufringen durchzuführen. Unterstützt unseren Verein und meldet Euch zahlreich an. Mehr Infos gibt‘s, wenn ihr auf den unten stehenden Button klickt.

Einsteigerkurs Agility beim HSV Herrenberg

Wir starten am 23.05.2023 um 18.30 Uhr einen Workshop mit sechs Einheiten auf dem Vereinsgelände HSV Herrenberg am Rötelesberg.
Alle Termine: 23.5., 30.05., 06.06., 27.06., 04.07., 25.07.
Kosten:  für Vereinsmitglieder kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen für die 6 Termine € 30,00
Trainer:  Silvia

Die ersten sechs Anmeldungen bekommen eine Zusage.

 

Falls Dein Hund den Anforderungen entspricht (gesund, sportlich, älter als 12 Monate, sozial verträglich) und Du Lust hast mitzumachen, melde Dich bitte bis zum 16.05.2023 per Mail an. Adresse: leins-bender@web.de

Download
Agility Einsteigerkurs.pdf
Adobe Acrobat Dokument 25.2 KB


Seminare und Hoopers-Turnier

Download
Einladung zum Obedience Seminar.pdf
Adobe Acrobat Dokument 206.3 KB

Anmeldung und Infos:

Angela Stolzenberg, Tel.: 0173 6600494



Fotos vom 1. Mai 2023


Bei sonnigem Wetter fand am 23. April die Frühlings-Begleithundeprüfung statt.

Vorab: alle Teilnehmer, egal ob Sachkunde- oder Begleithundeprüfung, haben ihre Prüfung bestanden.

So viele Sachkundler hat unser Vereinsheim, das im Service von Jochen, Rainer und Wolfgang hervorragend betreut worden ist, schon lange nicht mehr gesehen. Vielen lieben Dank übrigens!!!

 

Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Sachkundeprüfung: Johanna Armbruster, Rogaan Tharmapala, Frank Bennecke, Uwe Rodestock, Leila Siewert, Marina Preiß, Martina Stoz und Jürgen Wiegand. Auch den externen Sachkunde-Prüflingen aus Tailfingen von den flinken Pfoten möchten wir zur bestandenen Prüfung gratulieren: Sophie Kittel, Monika Giercke, Andrea und Michael Wuchinger, Marcel Kretschmann, Sveja Lörwald und Lorenzo Schmiedke.


Nach der Prüfung des theoretischen Wissens startete der Praxisteil der Begleithundeprüfung.

Nachdem beim Wesenstest alle Hunde einen guten Eindruck hinterlassen haben, betraten unsere acht mutigen Prüflinge mit ihren Hunden den Platz und stellten sich der Herausforderung, den vorgeschriebenen Parcours möglichst fehlerlos zu absolvieren - was für manche garnicht so einfach zu bewerkstelligen war.

Unwägbarkeiten wie Hunde, die in der Ablage, statt brav liegenzubleiben, das Weite suchten oder Hunde, die ihre nervösen Frauchen/Herrchen an diesem Morgen nicht mehr kannten und ihnen misstrauisch in sicherem Abstand hinterhertrotteten, ließen manche der zunächst hoffnungsvoll startenden Hundebesitzer:innen während des Parcours beinahe verzweifeln.

Unsere Richterin Barbara Richter, die bei allen Anwesenden einen äußerst kompetenten Eindruck hinterlassen hat, versuchte, ihnen durch ihre sehr freundliche und mitfühlende Art vor dem Lauf mehr Sicherheit zu vermitteln. Beim einen oder anderen hat sie in der Bewertung des 1. Teils der BH ein Auge zugedrückt und so dafür gesorgt, dass am Ende lauter erleichterte Gesichter den Platz verließen.

Nun stand nur noch der Verkehrsteil an, der in diesem Jahr bei uns neben dem Platz stattfand, weil wegen der Schönbuch Trophy im benachbarten Herrenberg kein Durchkommen war. Hier zeigten sich unsere Prüflinge und ihre Hunde von ihrer besten Seite, sodass nach der anschließenden Siegerehrung alle Teams mit dem Vermerk „Bestanden“ in der Leistungsurkunde nach Hause gehen konnten.

Wir gratulieren herzlich folgenden Teams und freuen uns sehr für sie: Julia Findeisen mit Emil, Jamie Lee Wiles mit Bentley, Rosi Hennig mit Jule, Rogaan Tharmapala mit Nala, Kathrin Frey mit Bodo, Alexandra Mailand mit Willy und als externe Starterin Johanna Armbruster mit Nala. Den ersten Platz belegte Franziska Klaß mit Sam, die damit für ihren Trainingseinsatz belohnt worden ist.


2. Platz bei der Quali für die Weltmeisterschaft 2023

Unsere AgiSportlerin Jennifer Dosch mit Jinx ist bei der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2023 mit ihrem Jinx im Jumping knallhart auf den 2ten Platz im Jumping 3 medium gelaufen - wie verrückt und abgefahren!!!


Infos zu Welpen, Junghunden, Basis und BH

WARTELISTE? KOMMT DRAUF AN ...

 

In der Welpengruppe werden aktuell neue Teilnehmer aufgenommen.

Bei Interesse könnt Ihr Euch per Mail direkt an die Trainer wenden. Ansprechpartner Welpengruppe: Silke Steinbach

Wir haben einen Aufnahmestopp bei der Junghundegruppe und in den Basis-/BH-Gruppen.

Diese Gruppen sind voll ausgelastet und können momentan keine neuen Teams aufnehmen. Bei Interesse an einer Teilnahme könnt Ihr Euch per Mail an die Trainer wenden und auf Wartelisten setzen lassen.

  • Ansprechpartner Junghunde: Konstanze Kirchner
  • Ansprechpartner Basis-/BH-Gruppe: Sigrid Plötz
    bei Interesse könnt Ihr Euch in unsere Frühjahrs-Warteliste eintragen lassen

Allgemeines

Parksituation

Unten beim Haupteingang und beim oberen Eingang gibt es Parkplätze. Dort bitte senkrecht einparken (!), damit auch Autos, die aus der anderen Richtung auf den Parkplatz kommen, ohne Probleme parken können.

 

Außerdem besteht die Möglichkeit, auf unserer Wiese beim Sportplatz zu parken.

 

Am Ackerrand oberhalb der oberen Parkplätze darf nicht geparkt werden (!), dieses Areal ist Privatgelände. Hier gab schon öfter Blechschäden, weil die ausparkenden Fahrzeuge nicht genug Platz zum Rangieren hatten und die Sicht beim Rückwärtsfahren oft durch Hundeboxen verschlechtert wird.



Leinenpflicht auf unserem Gelände

Auf unserem gesamten Gelände gilt grundsätzlich Leinenpflicht für alle Hunde (siehe Platzordnung). Die Hunde dürfen nur im Training auf Anweisung der Trainer gezielt abgeleint werden.


Hundekot mitnehmen und entsorgen 
Bitte achtet generell darauf, die Hinterlassenschaften Eurer Hunde auf den umliegenden Wiesen in eine Tüte zu packen und zu entsorgen - der Umwelt und den pflanzenfressenden Tieren zuliebe.


Traineranwärter gesucht:

Du hast Lust, deinen Verein zu unterstützen und hast Freude an der Arbeit mit Hund und Mensch?

 

Dann melde Dich bei uns, um als Traineranwärter Deine Karriere beim Hundesportverein Herrenberg zu starten.

Wir bilden kompetente Trainer aus, die in den verschiedenen Sparten Tipps, Hilfestellungen und Grundlagen der Hundeerziehung vermitteln. Interessenten können sich bei den sportlichen Leitern Anna Klenk und Angela Stolzenberg melden.



Unsere Sparten

Welpen

In unseren Welpengruppen gibt‘s keine Noten, dafür aber jede Menge hundegerechte Spiele, zeitgemäße Anleitungen und Tipps von unseren erfahrenen Trainern.

> Mehr Info

Junghunde

Für Hundekinder ab 6 Monaten bieten wir Junghund-Gruppen an. Hier lernen Vier- und Zweibeiner die Grundlagen der Erziehung und das Meistern von Alltagssituationen.

> Mehr Info

Basis/Begleithunde

Zunächst in der Basis- und später in der Begleithundegruppe unterstützen wir Euch auf Eurem Weg  zur Begleithundeprüfung. Mit der bestandenen Prüfung steht der Weg in den Hundesport offen.

> Mehr Info


Agility / Handycap

Beim Agility geht‘s rund! Zügig und möglichst fehlerlos wird ein Parcours mit verschiedenen Hindernissen vom Hund bewältigt.

Für Agi-Senioren oder Hunde mit Handycap gibt's Plätze in der Handycap-Gruppe.

> Mehr Info

Fährte

Bei diesem Hundesport spielt unser bester Freund seinen Trumpf aus – die phänomenale Nase. Egal, ob sie schon grau  ist, oder nicht.

> Mehr Info

Familiengruppe

In unserer Familiengruppe wird Hunden und ihren Hundeführern Spiel und Spaß in vielseitiger Form angeboten. Und ganz nebenbei wird auch die Bindung gestärkt.

> Mehr Info


Hoopers

Wie im Agility, muss der Hund einen nummerierten Parcours absolvieren. Der Parcours besteht vor allem aus Hoops, kombiniert mit Tunneln, Tonnen und Gates.

Klick, Trick und Balance

Mit dem Klicker zu Tricks und Balanceübungen und zu vielem mehr,
aber vor allem mit viel Spaß für Hund und Mensch.

> Mehr Info

Mantrailing

Hat dein Hund eine Nase? Super, dann hat er ja die besten Voraussetzungen!
Vom kleinen Pinscher bis zur Großen Dogge kann jeder Hund Mantrailer werden!

> Mehr Info


Obedience

Die hohe Schule des Hundesports! Konsequentes Training, Disziplin, ... und viel Spaß machen aus Ihnen und Ihrem Hund ein wahres Dreamteam.
> Mehr Info

BH/T-Unterordnung

Die Erweiterung der Begleithunde-Ausbildung. Hier wird Lernvermögen, Intelligenz, Konzentrationsfähigkeit, aber auch Sozialverhalten vom Hund gefordert.

> Mehr Info

Jugend

Unsere Jugendlichen trainieren auf dem Platz, nehmen an Sport-Veranstaltungen teil und unternehmen auch mal ohne Hund tolle Sachen.

> Mehr Info