Workshop: Klicker-Training, mein Hund hat 4 Pfoten,
Hundefitness
Termin:
Montags, 17:00 Uhr, sechs Termine
Start: 27.2.2023
Anmeldung per WhatsApp (bitte keine Anrufe): Heike Bofinger, Telefon 0173-3416472 oder per Mail: hbofinger@t-online.de
WARTELISTE? KOMMT DRAUF AN
...
In der Welpengruppe werden aktuell neue Teilnehmer aufgenommen.
Bei Interesse könnt Ihr Euch per Mail direkt an die Trainer wenden. Ansprechpartner Welpengruppe: Silke SteinbachWir haben einen Aufnahmestopp bei der Junghundegruppe und in den Basis-/BH-Gruppen.
Diese Gruppen sind voll ausgelastet und können momentan keine neuen Teams aufnehmen. Bei Interesse an einer Teilnahme könnt Ihr Euch per Mail an die Trainer wenden und auf Wartelisten setzen lassen.
Parksituation
Unten beim Haupteingang und beim oberen Eingang gibt es Parkplätze. Dort bitte senkrecht einparken (!), damit auch Autos, die aus der anderen Richtung auf den Parkplatz kommen, ohne Probleme parken können.
Außerdem besteht die Möglichkeit, auf unserer Wiese beim Sportplatz zu parken.
Am Ackerrand oberhalb der oberen Parkplätze darf nicht geparkt werden (!), dieses Areal ist Privatgelände. Hier gab schon öfter Blechschäden, weil die ausparkenden Fahrzeuge nicht genug Platz zum Rangieren hatten und die Sicht beim Rückwärtsfahren oft durch Hundeboxen verschlechtert wird.
Leinenpflicht auf unserem Gelände
Auf unserem gesamten Gelände gilt grundsätzlich Leinenpflicht für alle Hunde (siehe Platzordnung). Die Hunde dürfen nur im Training auf Anweisung der Trainer gezielt abgeleint werden.
Hundekot mitnehmen und entsorgen
Bitte achtet generell darauf, die Hinterlassenschaften Eurer Hunde auf den umliegenden Wiesen in eine Tüte zu packen und zu entsorgen - der Umwelt und den pflanzenfressenden Tieren zuliebe.
Du hast Lust, deinen Verein zu unterstützen und hast Freude an der Arbeit mit Hund und Mensch?
Dann melde Dich bei uns, um als Traineranwärter Deine Karriere beim Hundesportverein Herrenberg zu starten.
Wir bilden kompetente Trainer aus, die in den verschiedenen Sparten Tipps, Hilfestellungen und Grundlagen der Hundeerziehung vermitteln. Interessenten können sich bei den sportlichen Leitern Anna Klenk und Angela Stolzenberg melden.
In unseren Welpengruppen gibt‘s keine Noten, dafür aber jede Menge hundegerechte Spiele, zeitgemäße Anleitungen und Tipps von unseren erfahrenen Trainern.
Für Hundekinder ab 6 Monaten bieten wir Junghund-Gruppen an. Hier lernen Vier- und Zweibeiner die Grundlagen der Erziehung und das Meistern von Alltagssituationen.
Beim Agility geht‘s rund! Zügig und möglichst fehlerlos wird ein Parcours mit verschiedenen Hindernissen vom Hund bewältigt.
Für Agi-Senioren oder Hunde mit Handycap gibt's Plätze in der Handycap-Gruppe.
Bei diesem Hundesport spielt unser bester Freund seinen Trumpf aus – die phänomenale Nase. Egal, ob sie schon grau ist, oder nicht.
Wie im Agility, muss der Hund einen nummerierten Parcours absolvieren. Der Parcours besteht vor allem aus Hoops, kombiniert mit Tunneln, Tonnen und Gates.
Hat dein Hund eine Nase? Super, dann hat er ja die besten Voraussetzungen!
Vom kleinen Pinscher bis zur Großen Dogge kann jeder Hund Mantrailer werden!
Unsere Jugendlichen trainieren auf dem Platz, nehmen an Sport-Veranstaltungen teil und unternehmen auch mal ohne Hund tolle Sachen.