Agility

Trainingszeiten

Momentan bieten wir Gruppentraining an.

ANFÄNGER


Dienstag

20.00 bis 21.15 Uhr

bei Anna

FORTGESCHRITTENE


Dienstag

18.30 bis 19.45 Uhr 

bei Yvonne


Dienstag

20.00 bis 21.15 Uhr 

bei Jenny


Mittwoch

10.45 bis 12 Uhr

bei Anna

TURNIERGRUPPE


Dienstag

18.30 bis 19.45 Uhr

bei Anna


Mittwoch 

9.30 bis 10.40 Uhr

bei Anna


Donnerstag 

18.45 bis 20 Uhr 

bei Saskia


Donnerstag

20 bis 21.15 Uhr 

bei Casandra

HANDYCAP

 

Donnerstag

20.00 bis 21.00 Uhr



Ansprechpartner

Habt Ihr Fragen oder wollt Ihr Kontakt aufnehmen? 

Dann schreibt uns einfach eine Nachricht per Mail oder WhatsApp (bitte keine Anrufe).

Anna-Lena Vorreiter mit Leif & Neik

VDH-Grundausbildungsschein und Agility-Trainerschein

Telefon: 0178/8089861

Mail vorreiter@hundesportverein-herrenberg.de

Saskia Kessler mit Mela

VDH-Grundausbildungsschein

Telefon 0152/34062761

Mail kessler@hundesportverein-herrenberg.de

Casandra Kosmehl mit Jule und Malie

VDH-Grundausbildungsschein und Agility-Trainerschein

Telefon 0157/30109899

Mail kosmehl@hundesportverein-herrenberg.de

 

Silvia Leins-Bender

VDH-Grundausbildungsschein

Telefon 07452-87253

Mail leins-bender@web.de

 

 

Angela Stolzenberg mit Zamira

Agility und Handicap

VDH-Grundausbildungsschein und Obedience-Trainerschein

Mobil 0173-6600494

Kontakt für Anfänger:

Jennifer Dosch mit Liv und Beewox

Traineranwärter Agility

VDH-Grundausbildungsschein

Telefon 0151 42323141

Mail jenniferdosch@yahoo.de

Nicole Klengel

Traineranwärter Agility

Mail Nicki87@gmx.de


Agility

Agility (engl. Gewandtheit, Geschicklichkeit)

 

Agility bedeutet Wendigkeit und Flinkheit und ist eine aus England kommende Hundesportart. Es ist Freizeitsport für Hund und Mensch, in dessen Mittelpunkt ein Hindernis-Parcours steht, den es zu überwinden gilt.

 

Im Vordergrund steht bei Agility, dass man mit seinem Hund Spaß hat, d. h. sich Zeit für seinen Hund zu nehmen, sich mit seinem Hund zu befassen, zu spielen, ihn zu loben, ihn zu bestärken. Agility stärkt das Selbstvertrauen des Hundes und das Vertrauen zum Hundeführer. Der Hund wird geistig gefördert und bekommt Freude daran zu arbeiten.

Der Agility-Hindernis-Parcours enthält 12 bis 20 Hindernisse, wie Hürden, Tunnel, Wand etc., die in richtiger Reihenfolge bewältigt werden müssen. Der Hund springt und balanciert auf einer Streckenlänge zwischen 100 und 200 Metern. Er soll den Parcours ohne Leine oder andere Hilfsmittel, sondern nur mit Hilfe der Stimme oder Gestik seines Halters, bewältigen. Ein guter Gehorsam der Hunde sollte vorhanden sein, da der Sport in der Gruppe und ohne Leine stattfindet.

 

Voraussetzung zur Teilnahme an Agility-Prüfungen ist eine bestandene Begleithundeprüfung, s. Basis-Sparte. Agility ist für Jedermann und „Jederhund“ geeignet! Alter, Rasse, Größe (gegliedert in Small, Midi, Large) spielen keine Rolle.



Download
> Download Prüfungsordnung
VDH-FCI-PO-Agility-ab_2012.pdf
Adobe Acrobat Dokument 550.1 KB