10. März 2018
Ort:
Vereinsheim am Rötelesberg
Beginn:
19:00 Uhr, Ende: 22:19 Uhr
Leitung:
Micaela Korn
Protokollführer/in:
Stefanie Krainer
Teilnehmer:
43 Personen, darunter 0 Jugendliche und 0 Nichtmitglieder
1. Begrüßung
„Wir halten zusammen, keiner kämpft allein. Wir gehen zusammen, nicht allein.“
Mit diesem Leitspruch eröffnete Mica Korn die Jahreshauptversammlung des Hundesportvereins Herrenberg e.V. und begrüßte die anwesenden aktiven und passiven Mitglieder, sowie auch unseren
Ehrenvorsitzenden Dieter Berger und Ehrenmitglied Wolfgang Probst.
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
Es erfolgte ein kurzer Jahresrückblick 2017 über Events, Seminare, Turniere und Arbeitseinsätze, die bei uns auf dem Hundeplatz stattfanden.
Es gab einige Neuanschaffungen sowie bauliche Veränderungen auf dem Hundeplatz.
Mica Korn bedankte sich bei den Mitgliedern für die Unterstützung bei den Arbeitseinsätzen.
Danach folgte ein kurzer Bericht über den Verbandstag beim SWHV. Der SWHV hat 371 Mitgliedsvereine – der HSV Herrenberg ist der drittstärkste Verein.
Die Vorschau ins Jahr 2018 des HSV Herrenbergs zeigt wieder viele Events, Turniere / Prüfungen und Arbeitseinsätze.
Zum Schluss bedankt sich Mica Korn bei der gesamten Vorstandschaft, der Wirtschaft und den helfenden Händen bei Prüfungen, Turnieren und Arbeitseinsätzen.
3. Berichte der Übungsleiter
a) Welpen
Trainer der Sparte Welpen sind Claudia Daubner und Anja De Lauso. Im letzten Jahr waren es rund ca. 30 Welpen verschiedener Rassen.
Diese wurden in 2 Gruppen aufgeteilt.
Viele Hundeführer kommen bereits mit dem Ziel, eine BH zu laufen oder wissen auch schon, in welche Sparte sie danach möchten.
Mit einem halben Jahr wechseln die Welpen zu den Junghunden.
b) Junghunde
Trainer der Sparte sind Theresia Feller und Janine Betz.
Aktuell wird zweimal die Woche trainiert. Eine gemischte Gruppe mit ca. 10 Hunden von klein bis groß mit Mischlings- und reinrassigen Hunden. Sie sind im Alter von 8 Monaten bis 2 Jahre. Sobald
sie die Grundkommandos beherrschen, steht der Wechsel in die Basis an.
Die meisten Junghunde kommen von den Welpen, es gibt aber auch einige Quereinsteiger.
c) Basis / BH
Trainerin der Sparte Basis / BH ist Sigrid Plötz.
An der Frühjahrsprüfung hat Alexander Neumann aus der Fährtensparte mit Jonny (FPR3 – 70P.) teilgenommen. Bei der BH-Prüfung haben sechs Teams bestanden.
An der Herbstprüfung haben 6 Teilnehmer den Sachkundenachweis bestanden.
Bei der BH-Prüfung haben fünf Teams bestanden.
d) Fährte
Trainer der Sparte Fährte sind Dieter Berger, Theresia Feller, Monika Weisshaar.
Fährte findet immer Sonntags, pünktlich um 08:00 Uhr statt.
Aktuell fast zu viele Teams fürs Gelände. Dieter Berger bedankte sich bei Familie Müller für das Frühstück jeden Sonntag. Jeder ist eingeladen, zum Training zu kommen. Treffpunkt ist am unteren
Parkplatz.
e) Obedience
Trainer der Sparte ist Mica Korn.
Auch das Obedience kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken.
Tolle Leistungen, auch in den unteren Klassen. Sehr viele Auswärtsprüfungen.
Das Training findet mittwochs und samstags statt.
Vorschau ins Jahr 2018:
17.03.2018 – Einstieg für Anfänger in die Sparte
09.06.2018 – After Work Prüfung
20.10.2018 – Vereinsmeisterschaft
f) Flyball
Trainer der Sparte ist Torsten Anders.
Vier neue Mensch-Hund Teams im Flyball.
Aktuell insgesamt 9 Mensch-Hund Team.
Teilnahme am Turnier in Tübingen mit erfolgreichem 3. Platz.
g) Agility
Aktuell hat das Agility 5 Trainer.
6. Rötelesberg Cup mit 100 Starter und davon 9 Siege aus Herrenberg. Ein großes Dankeschön an alle Helfer des Turniers.
Ein sehr erfolgreiches Jahr 2017 für Daniela Bender (Aufstieg ins A3, Teilnahme an der
Junior European Open in Luxemburg – Platz 49 von 90, Teilnahme an der deutschen Meisterschaft – Platz 5 und Teilnahme an der VDH-Meisterschaft – 3x Platz 3 in Leipzig.)
Casandra Kosmehl verteidigte erfolgreich ihren Titel als Vize-Kreismeisterin.
4 Teams starteten an der Swhv-Meisterschaft.
3 Teams starteten beim Amadeus World Cup
h) Jugend
Bilderpräsentation
i) FUN-Gruppe
Trainerin ist Konstanze Kirchner. Das Training findet samstags statt.
Sie hat die Gruppe von Sigrid Plötz übernommen.
In unserer neu gegründeten Fun-Gruppe treffen sich alle, die zusammen mit ihrem Hund und netten Leuten „Fun“ beim Hundesport haben wollen.
Ohne Erfolgsdruck bespaßen sich hier unter professioneller Anleitung Hund und Halter. Verschiedene Spiele oder Elemente aus unseren anderen Sparten sorgen dafür, dass hier keine Langeweile
aufkommt. Die Hunde sind in einem Alter zwischen 2 bis 16 Jahren.
4. Bericht des Schriftführers
Die Mitgliederentwicklung des HSV Herrenbergs hat sich nicht arg verändert.
Fast gleichbleibend zum letzten Jahr.
2016: 287
2017: 291
5. Bericht der Jugendleiterin
Bilderpräsentation
6. Bericht des Kassiers und Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Aktuell hat der Verein ein Guthaben von 18.493,44 € auf dem Girokonto. Aktueller Stand der Kasse beträgt 30,75 €. Die Liquidität gesamt beträgt 18.524,19 €.
Dieter Berger und Walter Bittmann haben am 24.02.2018 die Konten und Buchhaltung auf Vollständigkeit überprüft und haben keine Beanstandung. Dieter Berger bittet um die Entlastung des Kassiers.
Diese wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.
Dieter Berger bittet darum, die Vorstandschaft für das Jahr 2017 zu entlasten. Die Versammlung entlastet die Vorstandschaft einstimmig.
7. Ehrungen
Für die 15-jährige Mitgliedschaft werden geehrt: Mica Korn
Für die 25-jährige Mitgliedschaft werden geehrt: Sabine Mahler, Elenore Schnaid, Silke Ruth
Für die 50-jährige Mitgliedschaft werden geehrt: Wolfgang Probst
8. Anträge
Moritz Stachelhaus stellt den Antrag zum Ausschluss von sechs Mitgliedern:
Birgit Eberhard, Laura Eberhard, Daniela Wollenweber, Inge Dannecker, Sophia Gurski und Günter Heuler. Aufgrund von ausbleibender Zahlung des Mitgliedsbeitrags trotz Erinnerung und Mahnung –
Erinnerung und Mahnung soweit zustellbar und nicht unmöglich aufgrund nicht vorhandener oder fehlerhafter Kontakt-/ Adressdaten.
Die Versammlung ist einstimmig für das Ausschließen dieser Mitglieder.
9. Sonstiges
Mica bittet die älteren Vereinsmitglieder um Unterstützung mit Bildern und Berichten für unsere 100-Jahr-Feier im Jahr 2020.
Geschrieben am 12.03.2018
Dem Protokoll zugestimmt
Micaela Korn